Als Team von in der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung vor allem in der Signalanalyse medizinischer und chemischer Daten erfahrenen Mathematikern, Physikern und Informatikern legen wir unseren Fokus auf die Entwicklung von Produkten zur Diagnose, Therapie und Prävention von (neurologischen) Krankheiten mit einem breiten Symptomspektrum, in welchem sich unsere Expertise besonders gut entfalten kann.
In der Mehrzahl haben wir uns vordem mit der konkreten Diagnose von Betriebsmitteln (insbesondere Transformatoren) von Energieversorgungsunternehmen mit Hilfe einer Vielzahl von Sensoren (schwerpunktmäßig multi-frequenter Ultraschall) beschäftigt. Hierfür wurden sowohl Methoden der KI (z. B. Neuronale Netzwerke) wie auch multivariate Statistik eingesetzt.
Referenzprojekte hierbei waren die erfolgreiche Entwicklung, Test und mehrfache Installation eines Prototyp-Testsystems zusammen mit der A. Eberle GmbH & Co. KG (Nürnberg) an Transformatoren in den Netzen der Westnetz GmbH (nun E.ON) in Wesel (DE), der Electrica Transilvania Nord S.A. Substation Cluj (RO) und der Trasmissione Elettricità Rete Nazionale S.p.A. (TERNA) in Venedig (IT).
Wir sind den Grundsätzen für Data Science verpflichtet. Diese stammen von der Data Science Association, deren Mitglied wir sind. Diese Grundsätze können Sie auf deren Homepage auch als PDF (238 KB) herunterladen.