Tokeya ist ein junges Unternehmen aus Würzburg (gegründet im Juli 2017) und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen

  • qEEG - quantitative Analyse des Elektroenzephalogramms (EEG)

  • Sensorische Neuromodulation (optisch, akustisch, somatisch-sensorisch)

  • Innovative Diagnostik und Therapie auf der Basis von qEEG und sensorischer Neuromodulation für Patienten, die an der Alzheimer-Krankheit, schwerer Depression oder dem Post-COVID neurologischen Syndrom leiden. Hierzu zählen auch neuartige, der Parkinson-Krankheit ähnliche Symptome.

Hierbei setzt Tokeya fortgeschrittene Verfahren der Signalanalyse unter Berücksichtigung von Methoden aus der Künstlichen Intelligenz (KI) ein.

Die von Tokeya entwickelten diagnostischen Software-Werkzeuge zielen auf eine frühe, möglichst präklinische Erkennung des Vorliegens der Alzheimer-Krankheit (AD), einer schweren Depression (MDD) oder eines Post-COVID neurologischen Syndroms (PCNS) inklusive der Parkinson-ähnlichen Symptome (PD) in einem asymptomatischen Stadium hin.

Die von Tokeya entwickelten therapeutischen Software/Hardware-Werkzeuge speziell zur sensorischen Neuromodulation zielen auf Basis der vorgenannten präklinischen Frühdiagnostik mit qEEG auf eine weitgehende Linderung bzw. gar mögliche Beseitigung der jeweiligen schwerwiegenden Symptome wie z.B. Beschränkung oder Reduktion des Kurzzeit - Gedächtnisses (AD und PCNS), Antriebslosigkeit (MDD, PD, PCNS), Schlaflosigkeit (MDD, AD, PCNS) und Kopf- und Gliederschmerzen (PCNS) hin ab.

Wir versuchen hiermit, in den Zeiten der COVID-19-Pandemie unseren Beitrag für die Menschen auf der Basis unserer Erkenntnisse der Zusammenhänge zwischen AD, MDD und PCNS zu leisten.

Schauen Sie sich unsere Homepage und unser Angebot an und nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!


 

📰 News

  • Neue Homepage gelauncht

    Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Homepage im neuen Gewand vorstellen zu können! Wir haben den Fokus auf unsere aktuellen Entwicklungen im Bereich des neuronalen Entrainments mittels sensorischer Neurostimulation und Neuromodulation im Gamma-Frequenzbereich gelegt. Eine kleine Animation, die Sie oben links starten können, möchte das zugrundeliegende Prinzip illustrieren.

    Wie jede Homepage ist auch unsere in kontinuierlicher Entwicklung begriffen. Dies betrifft insbesondere die Produkte, die im Zuge unserer Forschung entstehen und die wir auf unserer Homepage bei der jeweiligen Markteinführung ausführlich beschreiben und Ihnen anbieten werden.

    Die ursprüngliche Homepage ist weiterhin betrachtbar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

     
  • Posterpräsentation auf der AAIC 21

     

     

    Unser Poster zur Übergangszone zwischen motorischer und kognitiver Funktion bei Long COVID-, Parkinson- und Alzheimer-Patienten wurde auf der AAIC 21 (26. - 31.07.21) in Denver (Colorado, USA) veröffentlicht.

    Es wurde ein neuer EEG-Biomarker, der Frontal-Asymmetrie-Index (FAI), vorgestellt, der eingesetzt werden kann, um zwischen Alzheimer-Patienten und Kontrollpersonen klar unterscheiden zu können.

    Des Weiteren wurden erste Ergebnisse einer 40-Hz-Neurostimulation bei einer Long COVID-Patientin vorgestellt, die an einem Tremor und Chronique-Fatigue-Syndrom leidet.

    Die ersten Ergebnisse rechtfertigen die Aussage, dass durch sensorische Neurostimulation mit 40 Hz die für Tremor und Parkinson typischen pathologischen Peaks bei 20 Hz beseitigt werden können. Zur Dauerhaftigkeit dieses Effekts ebenso wie zur Übertragbarkeit auf die Alzheimer-Krankheit werden aktuelle Untersuchungen vorgenommen.

    Dateien:

     

     
  • Aufstockung Finanzierung & Ankündigung der Pilotstudie FHASE

    Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir vom BMBF eine Aufstockung der Finanzierung unseres IASON-Projektes genehmigt bekommen haben. Wir werden mit den neuen finanziellen Mitteln eine App entwickeln, welche einen automatisierten Riech- und Gedächtnistest kombiniert, deren beider positives Ergebnis eine Voraussage erlaubt, dass man in den nächsten 4 Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 96% NICHT an Alzheimer erkranken wird. Der Riechtest soll auch zur Abklärung von Symptomen des Geruchsverlusts bei COVID-19 benutzt werden.

    Vor allem aber werden wir die finanzielle Aufstockung dazu verwenden, eine Pilotstudie namens FHASE (Forty Hertz (40 Hz) Alzheimer Stimulation and Entrainment) zu planen, vorzubereiten und durchzuführen, mittels der es möglich sein wird, die Effektstärke eines kombinierten 40 Hz Gamma Entrainments (optisch, akustisch, mechanisch, elektrisch) unter Einsatz eines individuellen Settings im Vergleich zu bisherigen Ansätzen des Gamma Entrainments signifikant zu erhöhen. Wir erhoffen uns, hierdurch entscheidende Impulse für eine nachhaltig wirkende, nicht-invasive, nicht-medikamentöse Therapie der Alzheimer-Krankheit zu erhalten.

    Das „Entrainment“ bedeutet hierbei eine durch externe (sensorische) oder interne (z.B. Elektroden im Hirn) Stimulation bewirkte „Rhythmusankopplung von Gehirnwellen im Gamma Frequenzbereich (40 Hz)“. Entrainment hat hier im übertragenen Sinn die Bedeutung von „wieder in einen synchron laufenden Zug (von Schwingungen) gelangen“. Genau diese Synchronizität geht bei Alzheimer verloren. Durch das Gamma Entrainment wird eine normale („gesunde“) Synchronisierung der Hirnwellen wieder hergestellt und gleichzeitig werden dabei die Ursachen (z.B. Plaques oder Tangles) für deren Störung durch die Mikroglia-Zellen beseitigt. Diese Verbesserung für Menschen und nicht nur für Mäuse zu zeigen ist das erklärte Ziel der Pilotstudie FHASE.

    Ein weiteres zentrales Ziel ist es, über die begleitenden Messungen (vor allem EEG) während des Gamma Entrainments im Wach- und Schlafzustand Erkenntnisse zu gewinnen, die es erlauben, eine Prognose der zukünftigen Manifestierung der Alzheimer-Krankheit bereits in deren präklinischen Phase bzw. im MCI-Vorläufer-Zustand zu erstellen.

    Dann wäre es im weiteren Verlauf auch möglich, durch eine Intervention mit 40 Hz Gamma Entrainment das zukünftige Auftreten der Alzheimer-Erkrankung zu verschieben oder sogar zu verhindern. Details hierzu unter www.iason.ai.

    Die Internet-Domänen www.iason.health und www.iason.healthcare verweisen derzeit auf www.iason.ai, werden in Zukunft aber eigene Inhalte aufweisen.

     
  • Neuer Bluttest für Alzheimer-Biomarker

    Neuer Bluttest zur hochdifferenzierten Bestimmung von Alzheimer-spezifischen Biomarkern im Blut entwickelt. Weiteres unter www.biofinder.se und in den News von www.iason.ai sowie unter „Aktualisierungen zum Stand der Wissenschaft“.
     
  • Projekt-Homepage online

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Homepage für das IASON-Projekr ab sofort unter www.iason.ai veröffentlicht und zugänglich ist.

     

 

Newsarchiv