- Geschrieben von Dr. Thomas Fritsch
Die Tokeya Deep Data Dive GmbH & Co. KG entwickelt zu Forschungszwecken einen Online-Test zur Einschätzung der kognitiven Fähigkeit von potentiellen Demenzkranken: zum MoMoCa-Test
- Geschrieben von Dr. Thomas Fritsch
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Firma Tokeya Deep Data Dive GmbH & Co. KG in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Förderantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Früherkennung und Verlaufskontrolle bei Alzheimer-Demenz („IASON“) gestellt hat.
Der Inhalt des Förderantrags bezieht sich auf die Frühdiagnose der Alzheimer-Demenz durch die Kombination neuropsychologischer Tests mit fortgeschrittener EEG-Zeitreihenanalyse und dem Einsatz eines intelligenten emotional-empathischen digitalen Assistenten (IEEDA) zur Verlaufskontrolle der Krankheit durch kontinuierliche Sprachanalyse beim Patienten mit KI-Methoden.
- Geschrieben von Dr. Thomas Fritsch
Aufgrund der mittlerweile größeren Abweichung unseres MoMoCa-Test vom originalen MoCa-Test benennen wir diesen in „ToCA-Test“ um. Mitterweile sind auch Aufgaben von der DemTect und dem SAGE-Test eingeflossen sowie der Stroop-Test eingebaut: zum ToCA-Test
- Geschrieben von Dr. Thomas Fritsch
Die Firma Tokeya Deep Data Dive GmbH & Co. KG hat auf den 33. Kunsttagen Sommerhausen zusammen mit der Firma Awesome Technologies Innovationslabor GmbH den malenden Roboter „Bob Rob“ vorgestellt.
Die beiden Firmen haben sich frühzeitig gemeinsam mit Prof. Dr. Doris Aschenbrenner (TU Delft) zusammengetan, um dem Publikum aus Kunstinteressierten und Künstlern die künstlerischen Möglichkeiten zu zeigen, die sich aus der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in Verbindung mit Robotik ergeben. Die Resonanz während der 33. Kunsttage Sommerhausen vom 20.06. bis 23.06.19 war sehr positiv.
Am Samstag, dem 22.06.19, fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Kunst und Künstliche Intelligenz im Künstlerkeller art & weise statt. Die Pressemitteilung hierzu können Sie als PDF betrachten. Ein Eventfilm über die Kunsttage und den „Künstlichen Künstler“ gibt es auf YouTube zu sehen, den Bericht der BR-Abendschau darüber finden Sie in der BR-Mediathek.
Seite 4 von 8