Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das am 15.10.18 beim BMBF beantrage Projekt IASON zur Förderung bewilligt wurde. Der Projektsteckbrief mit einer Kurzinformation zum Projekt befindet sich auf der Seite „Technik zum Menschen bringen“ des BMBF. Ausführliche Information folgt demnächst auf einer eigenen Projektseite.

Herr Dr. Christian Rüster, Chief Innovation Manager bei der A.Eberle GmbH & Co. KG, hat uns freundlicherweise die Folien seines Vortrags bei der Smart Remote Service Konferenz am 16.09.18 in Berlin zur Verfügung gestellt. Hierin stellt er auf S. 20-26 die Ergebnisse unserer erfolgreichen Zusammenarbeit im Anwendungsgebiet „Zeitreihenanalyse und Anomalie-Detektion mit Neuronalen Netzen bei Daten aus dem Strom-Netz“ vor. Die Folien können Sie sich hier als PDF anschauen.

„Die Mitwisser“ - ein hervorragendes Stück von Philipp Löhle, wurde ausgezeichnet inszeniert von Angelika Relin und Ercan Karacayli. Die Leistung der Schauspieler war exzellent. Wir empfehlen den Besuch des Theaterstücks im Torturmtheater Sommerhausen wärmstens.

Das Stück illustriert in spielerischer Form die Entmündigung der Menschen durch KI-basierte Online-Techniken, deren Entwicklung heutzutage in einer derart rasanten Weise vonstatten geht, dass sich oftmals die Menschen von ihr überwältigt fühlen, ohne sie richtig zu begreifen. Insoweit entspricht die dargestellte Form der KI („Herr Kwant“) ausgesprochen gut als Pendant zu unserem IASON-Projekt, sozusagen als die andere Seite des Spiegels.

Im folgenden verweisen wir auf das Programmheft zum Stück. Ein Essay zur Rolle der KI, welcher von Dr. Thomas Fritsch, unserem CEO, und Angelika Relin, der Leiterin des Torturmtheaters Sommerhausen, gemeinsam als Ergebnis eines fruchtbaren Dialogs verfasst wurde, kann hier als PDF gelesen werden.