Die im aktuellen Stück „Die Mitwisser“ des Torturmtheaters Sommerhausen aufgeworfenen Fragen sind von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Deshalb wollen wir in einer KI-Soirée gemeinsam mit Ihnen über diese diskutieren. Die Fragen des potenziellen Nutzens der KI soll an Beispielen vornehmlich aus der Welt der Medizin und die Frage des Schadens an Beispielen vornehmlich aus der Welt der Medien und Kultur diskutiert werden.

Die KI-Soirée findet am 29. September 2019 von 17 Uhr bis 19.30 Uhr im Foyer des Torturmtheaters statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an den Spieltagen ab 16.00 Uhr unter 09333-268. Der Eintritt ist frei.

Die vollständige Einladung steht Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung.

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass im Franken-Magazin 06/19 der Artikel „Ich fühle mich so verloren!“ über die Alzheimer-Krankheit und die Arbeit der Firma Tokeya Deep Data Dive GmbH & Co. KG zur Früherkennung dieser Krankheit mit intelligenter EEG-Signalverarbeitung und KI erschienen ist. Ein PDF-Scan des Artikels im Franken-Magazin 06/19 (11,4 MB) steht zum Lesen zur Verfügung.

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass das Projekt IASON für die Projektgalerie 2019 „Mensch-Technik-Interaktion“ des BMBF ausgewählt wurde. Weiteres hierzu wird im Januar 2020 auf dieser Seite und auf der zukünftigen eigentlichen Projekt-Homepage veröffentlicht.

Für die Projektgalerie 2019 des BMBF wurde von Lucky Panda Studios ein Kurzvideo gedreht, welches Sie sich auch auf der IASON-Projektseite anschauen können.